Pressedienst Einzelansicht
Verkehr
Hildener Straße: Neugestaltung fast abgeschlossen
Arbeiten zur Verbesserung von Fuß-, Rad-, Auto- und Busverkehr schneller als geplant vorangekommen
Erstellt:
Schneller als ursprünglich geplant: Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Neugestaltung der Hildener Straße in Benrath jetzt fast abgeschlossen. Bei den Bauarbeiten sind im Sinne des Konzeptes "Wege für alle" in den letzten Monaten neue Radwege, ein neuer Kreisverkehr und barrierefreie Haltestellen entstanden. Aufgrund des Baufortschrittes konnte die Hildener Straße nun in beide Fahrtrichtungen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Arbeiten an den letzten Details werden in Kürze beendet.
"Dank eines verstärkten Einsatzes von Personal und Maschinen konnten die Arbeiten an der Hildener Straße schneller als geplant voranschreiten. Nach dem Baubeginn, Mitte Februar 2025, hatten wir eine Bauzeit von rund 15 Monaten kalkuliert, nun ist das Gros der Arbeiten in nur neun Monaten fertig gestellt worden", erläutert Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral. Durch die verkürzte Zeit können auch Kosten für Baustellenprovisorien eingespart werden.
"Auch die Zusammenarbeit mit der Netzgesellschaft Düsseldorf, die dort unter anderem sechs Kilometer Stromleitungen verlegt und an der Straßenbeleuchtung gearbeitet hat, verlief sehr gut", sagt Holger Odenthal, stellvertretender Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement.
Was hat sich an der Hildener Straße verändert?
- Neue Radwege: Auf beiden Seiten gibt es nun 1,85 Meter breite Radfahrstreifen – im Bereich des Rheinbahndepots rot eingefärbt für eine bessere Sichtbarkeit.
- Neuer Kreisverkehr: Am Knotenpunkt Hildener Straße/Am Buchholzer Busch sorgt ein moderner Kreisverkehr nun für mehr Sicherheit und einen besseren Verkehrsfluss.
- Barrierefreie Haltestellen: Die Arbeiter haben die Busstops "Benrath Betriebshof" und "Schimmelpfennigstraße" barrierefrei umgebaut. Eine neue Fußgängerampel erleichtert das sichere Queren der Straße.
Grüner und nachhaltiger
Neben den verkehrlichen Verbesserungen wurden auch ökologische Aspekte berücksichtigt:
- 16 neue Bäume werden das Stadtklima verbessern.
- Neue Grünflächen sorgen für ein attraktiveres Straßenbild.
- Die Entwässerung wurde durch den Anschluss der südlichen Fahrbahnhälfte an die Kanalisation nachhaltiger gestaltet. Bislang floss das Regenwasser in den Itterbach.
- Die Beleuchtung der Hildener Straße wurde modernisiert.
Was muss noch getan werden? Restarbeiten und die Gestaltung letzter Details stehen noch an:
- Die beiden Fußgängerbedarfsampeln an den Einmündungen Schimmelpfennigstraße und Einsiedelstraße müssen noch in Betrieb genommen werden.
- Am östlichen Bauende wird noch die Rampe für Radfahrerinnen und Radfahrer fertiggestellt.
- Die Einsaat des neuen Rasens erfolgt im Frühjahr 2026.
Mehr Sicherheit und Komfort für alle
Die Neugestaltung der Hildener Straße erfolgte auf rund 400 Metern zwischen dem Rheinbahndepot Benrath und der Straße Am Buchholzer Busch. Berücksichtigt wurde – im Sinne des Düsseldorfer Konzeptes "Wege für alle" – eine Verbesserung gleichermaßen für den Fuß-, Rad-, Auto- und Bus-Verkehr. Die Gesamtkosten betragen rund 4,43 Millionen Euro, wovon das Land NRW rund 1,9 Millionen Euro fördert. Die Arbeiten an den letzten Details werden voraussichtlich bis Ende November 2025 abgeschlossen.
Fotos zur Bebilderung finden sich unter dem folgenden Link https://duesseldorf.canto.de/b/N83CP.